Der Brutto-Rauminhalt (BRI) definiert das Volumen eines Gebäudes. Der Begriff entstammt der aktuellen Fassung der DIN 277.
Auch der umbaute Raum definiert das Volumen eines Gebäudes. Dem Begriff liegt die Definition der DIN 277 aus dem Jahr 1950 zugrunde. Wie unter Rauminhalt aufgeführt sollte statt des umbauten Raums gemäß der gültigen DIN 277 der Brutto-Rauminhalt berechnet werden.
Die Vorschriften zur Berechnung von Brutto-Rauminhalt und umbauten Raum unterscheiden sich unter anderem
Daher kann der umbaute Raum nicht mit dem Brutto-Rauminhalt gleichgesetzt werden. Ungeachtet dessen, werden Berechnungen des Brutto-Rauminhalts fälschlicherweise oft mit umbauter Raum überschrieben.