Bruttoanfangsrendite | Nettoanfangsrendite | Liegenschaftszinssatz | Netto-Cashflow-Rendite | Total Return | Wertänderungsrendite | Anfangsrendite | Änderungsrendite | Caprates | Going in-Caprate | Going out-Caprate | Exit-Caprate | Diskontierungszinssatz | Kapitalisierungszinssatz | IRR
Allgemein lässt sich die Berechnung einer Rendite wie folgt darstellen:
Rendite- und Zinsbegriffe können nach verschiedenen Kriterien strukturiert werden. Nachfolgend sind die Rendite- und Zinsbegriffe wie folgt gegliedert:
Renditen:
Weitere Zinssätze:
Je nach dem, ob Bewirtschaftungskosten bzw. Anschaffungsnebenkosten berücksichtigt werden, sind drei Renditeoberbegriffe zu unterscheiden:
Als Anfangsrenditen können
berechnet werden.
Wenn statt mit Vertragsmieten die Renditen mit Marktmieten berechnet werden, wird dies im Englischen als reversionary yield bezeichnet. In Deutschland ist es üblicher statt dem Begriff der Änderungsrendite die Renditen direkt als
zu bezeichnen. Dadurch das die Zwischensilbe "-anfangs-" fehlt wird deutlich, dass statt den vereinbarten Mieten mit Marktansätzen kalkuliert wird.